Wir für Streuobst: LEADER-Kleinprojekt fördert Nachhaltigkeit

Fischlham und Steinerkirchen arbeiten gemeinsam für mehr Streuobstwiesen. Am 3. Oktober ging die Auftaktveranstaltung von „Wir sind Streuobst“ am Hof von David Wieshaider – vulgo SilberBauer – in Fischlham über die Bühne. An drei Beratungsstationen gab es viel Wissen zu Apfel- und Birnenbäume. Das Interesse ging über die Gemeindegrenzen der beiden Gemeinden hinaus.
Der Bauer hat´s – genial regional

Örtlich produzierte Lebensmittel gewinnen wieder an Bedeutung – zum Glück! Die Konsument*innen wollen mehr und mehr wissen, wo die Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden.
Deshalb haben wir die Initiative „Der Bauer hat´s“ ins Leben gerufen.
Landwirt*innen und Produzent*innen können sich der Initiative noch bis zum 18. September anschließen.
Also gleich mitmachen und das Formular an uns retournieren: per Mail an office@lewel.at oder postalisch an LEADER-Region Wels-Land, Gemeindeplatz 1, 4600 Thalheim bei Wels.
Wir gehen noch im Herbst in Druck! Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch (0664 943 96 93) oder per Mail unter trixi@igel.club zur Verfügung.
LEADER-Projekt Werkschule gewinnt OÖ Regionalitätspreis 2020

Zum zehnten Mal zeichnete die BezirksRundschau in diesem Jahr Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren.
LEWEL Sommergespräche

Es sind seit dem Start unserer LEADER-Region im Juni 2015 bereits 5 Jahre vergangen. Anlass genug, um in Form von Sommergesprächen in unseren Mitgliedsgemeinden die letzten Jahre Revue passieren zu lassen: Was läuft gut, worauf sind wir stolz, wo haben wir noch Luft nach oben? Was sind die Erwartungen und Vorstellungen für die Zukunftsplanung?
Gemeinsam LEADER noch klarer kommunizieren

Kürzlich haben sich die 20 Leader-Regionen Oberösterreich in Weyregg am Attersee getroffen und die Themen Wirksamkeit, Bewusstseinsbildung, lernende und lehrende Methoden diskutiert. Dabei wurden auch Kommunikations-Projekte erarbeitet.
5 Jahre, 65 Projekte

Fünf Jahre sind seit dem Start in die neue Förderperiode im Juni 2015 vergangen. In den letzten 5 Jahren wurden 65 Projekte entwickelt und zum Großteil bereits umgesetzt. Diese Projekte wurden mit insgesamt 1,65 Mio. Euro Fördermittel unterstützt, womit 3,46 Mio. Euro an Investitionen ausgelöst worden sind.
Das Projektbudget ist damit fast ausgeschöpft. Aber nur fast! Wir möchten alle ermuntern nach wie vor Projekte einzureichen, denn die Zahlen bestätigen, dass wir unser Ziel, die Region Wels-Land nachhaltig zu stärken voll und ganz erfüllen. Sollte eine Umsetzung in der jetzigen Förderperiode nicht mehr gelingen, können diese schon für die nächste LE Förderperiode vorbereitet werden.
Wir suchen Verstärkung!

Für die Entwicklung und Umsetzung des LEADER-Projektes „Der Bauer hat’s“ suchen wir für den Zeitraum Juli 2020 – November 2020 eine PROJEKTLEITUNG.
Regionale Produkte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Deshalb wollen wir eine Plattform „Der Bauer hat’s“ entwickeln mit deren Hilfe regional erzeugte Lebensmittel aus der Region schnell gefunden werden können. Mit dieser Informationsplattform zeigen wir auf, wie bunt, vielfältig und regional einzigartig das Einkaufen in unserer unmittelbaren Nähe ist.
Neue Lösungen für regionale Mobilität

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Multi.Mobil.Region.Wels“ arbeiten die Gemeinden Thalheim, Schleißheim, Sattledt, Machtrenk und Holzhausen seit einigen Monaten an Kooperationskonzepten für gemeindeübergreifende Mobilitätslösungen. Jede dieser Gemeinden steht vor einer ähnlichen Herausforderung.
Oberösterreich radelt

Radeln macht Freude, fördert die Gesundheit, belebt den Ort und ist gut fürs Klima und die Umwelt. Du fährst gerne Rad? Oder würdest gern öfter Rad fahren, aber brauchst einen zusätzlichen Motivationsschub? Dann nimm, so wie wir, an der Mitmach-Aktion „Oberösterreich radelt“ teil.
LEWEL Vollversammlung

Bei der Vollversammlung am 3. März der LEADER-Region Wels-Land in der Raiba Thalheim wurde die bunte Palette an Projekten und Initiativen des Regionalentwicklungsverbands sichtbar.