Erste Schritte und Hinweise
auf dem Weg zum Leader Projekt

Kontaktaufnahme mit dem Leader-Büro

Du hast eine Idee, weißt aber nicht, wie du sie am besten  umsetzten kannst und ob du dafür eine Leaderförderung bekommen könntest? Bitte fülle das Projektdatenblatt (www.lewel.at/Downloads) aus und nimm mit dem Leadermanagement Kontakt auf. In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob deine Idee der lokalen Entwicklungsstrategie entspricht und ob das Projektkonzept und der Finanzierungsplan schlüssig sind. Dann werden die nächsten Schritte besprochen.

Vorprüfung des Projektes durch das Leader Management und Vorabstimmung mit der Förderstelle

Sobald ein vollständiges Projektkonzept vorliegt, wird dein Projekt bei der Förderstelle zu einer Vorprüfung vorgelegt, damit eine erste fachliche Stellungnahme eingeholt werden kann. Nach Erhalt eines positiven Gutachtens werden deine Projektunterlagen  an das Projektauswahlgremium (PAG) weitergeleitet.

Projektauswahl durch das Projektauswahlgremium (PAG)

Das PAG kommt einmal im Quartal zusammen und bewertet die bis dahin eingereichten Projekte nach einem einheitlichen Bewertungsschema. Hier hast du die Gelegenheit, dein Projekt selbst zu präsentieren – dazu hast du maximal 10 Minuten Zeit! Danach beraten sich die Mitglieder des PAGs und geben ihre Bewertungen ab. Wird dein Projekt positiv bewertet, folgt die Festlegung des Fördersatzes. Dieser kann 40%, 60% oder 80% der Gesamtkosten für dein Projekt betragen. Das Ergebnis dieser Beratung wird dir in den folgenden Tagen mitgeteilt.

Einreichung des vollständigen Antrages bei der Förderstelle

Gibt es auch vom PAG grünes Licht, kann du dein Projekt bei der Förderstelle einreichen. Dazu füllst du spezielle Antragsformulare aus und legst alle Kostenvoranschläge und Vergleichsangebote bei. Den Antrag und alle Beilagen leitest du so bald wie möglich an die Förderstelle weiter. Bei Fragen und Problemen helfen wir dir selbstverständlich gerne weiter!

Projektumsetzung

Ist die schriftliche Genehmigung der Förderstelle eingelangt, kann du mit der Umsetzung deines Projektes beginnen. Erst ab diesem Zeitpunkt sind die Kosten für dein Projekt anrechenbar! Das bedeutet, dass nur Rechnungen, die nach der Bewilligung deines Projektes durch die Förderstelle gestellt werden, bei der Abrechnung berücksichtigt werden können. Das eingereichte Konzept muss dabei genau eingehalten werden. Änderungen sind nur in einem sehr geringen Ausmaß möglich und müssen vor Fertigstellung des Projektes der Förderstelle mitgeteilt werden.

Abrechnung

Das Projekt muss vorfinanziert werden und kann erst nach Umsetzung abgerechnet werden. Das heißt, du must alle Rechnungen bezahlen, bevor du die Förderung dafür erhältst! Die Kosten in der Projektabrechnung müssen dazu mit den beantragten und genehmigten Projektkosten aus dem Genehmigungsschreiben verglichen werden.