Kochlandschaft Filme machen Appetit auf Wels-Land

„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ oder „Du bist, was du isst!“ besagen alte Sprichwörter. Deshalb hat sich die LEADER-Region Wels-Land mit Filmemacher Wolfgang Czeland auf einen kulinarischen Streifzug durch die Region eingelassen.

Art-of-Hosting Training

Von 20. – 22.11.2019 hat die Gemeinschaftspraxis der LEADER-Region Vöckla-Ager ein AoH-Training organisiert. In drei intensiven Tagen konnte LEWEL GF Magdalena Hellwagner verschiedenste Methoden erlernen und selbst ausprobieren – vom World Café, über die Open-Space Methode und das Storytelling, bis hin zum Pro Action Cafe.

Einladung zum Dialog*Forum „mehr Bildung – mehr Chancen“

Wir möchten euch recht herzlich zum Dialog*Forum „mehr Chancen – mehr Bildung“ einladen. Frau Univ.Prof. Mag. Dr. Gudrun Biffl betrachtet das Themenfeld „Schule – Migration – Arbeitsmarkt“ im Hinblick auf Jugendliche mit Migrationshintergrund in der zweiten Generation, aus der Sicht der Wissenschaft, mit starkem Fokus auf die Region Wels.

LEADER Obleute-Treffen 2019

Erstklassige Regionalentwicklung mit über 1000 Projekten. Ein Resümee der OÖ LEADER Tagung am 5. November in Haslach.

E-Mobil unterwegs

CarSharing wird in der Region Wels immer beliebter. Ein Fahrzeug gemeinschaftlich zu nutzen ist hier die Devise.

Erlebnisgarten Rossgasse wurde fertiggestellt

Der Erlebnisgarten Rossgasse wurde kürzlich fertiggestellt und lädt mit seinen Sitzgelegenheiten nicht nur zum Rasten ein, sondern trägt mit einer gut durchdachten Bepflanzung und einem großen Insektenhotel zur Biodiversität bei.

Rückblick: Workshop „Diversität in Gremien“

Entscheidungsgremien von regionalen Organisationen, Vereinen, Verbänden und Gemeinderäte sind häufig recht einseitig besetzt. Dabei sichern vielfältig zusammengesetzte Gremien umsetzbarere Ergebnisse.

Traun(m)plätze

Die LEADER-Region Wels (Lewel) hat in Zusammenarbeit mit der Agentur Pronatour und ihren Mitgliedsgemeinden ein Konzept zur Traunufer-Attraktivierung erarbeitet. Für die Wels-Land Gemeinden entlang der Traun und die Stadt Wels wurden sogenannte „Traun(m)plätze“ konzipiert.

Einladung zum Workshop „Diversität in Gremien“

am 4. September von 09.00 bis 12.00 Uhr in der LEADER-Geschäftsstelle in Thalheim.
Entscheidungsgremien von regionalen und kommunalen Organisationen, Vereinen, Verbänden und Parteien sowie Gemeinderäte sind häufig recht einseitig besetzt. Vielfältig zusammengesetzte Gremien, die die Bevölkerungsstruktur widerspiegeln, sind aber ein demokratiepolitisch wichtiges Signal. Sie sichern außerdem umsetzbarere Ergebnisse. Wie geht ihr mit dem Thema in eurer Gemeinde um? Wie setzen sich die Gremien in eurer Gemeinde zusammen?