© Peter Deinhammer
Projektträger:
Verein Prodiagonal – Zentrum für Kulturpädagogik
Projektbeschreibung:
Revitalisierung der Hofmühle: Ein Ort der Geschichte wird neu belebt
Die „Hofmühle“ zählt zu den ältesten Betriebsstandorten in Lambach und wurde bereits im Jahr 1370 erstmals urkundlich erwähnt. Bis 2004 war sie als Sägemühle in Betrieb und verfügt noch heute über ein aufrechtes, unbefristetes Wasserrecht.
Im Rahmen eines nachhaltigen Revitalisierungsprojekts wird der derzeit brachliegende Standort wiederbelebt. Die beschädigte Turbine wird durch ein wartungsarmes Wasserrad ersetzt, das mithilfe der kinetischen Energie des Wassers umweltfreundlichen Strom erzeugt. Darüber hinaus soll auch eine kleine, direktbetriebene Getreidemühle wieder in Betrieb genommen werden.
Im ehemaligen Bürogebäude entsteht eine Backstube mit einem Holzbackofen. In Kooperation mit der benachbarten Werkschule – ebenfalls ein Projekt von ProDiagonal und LEWEL – werden regelmäßig öffentliche Backtage über den Veranstaltungskalender angekündigt. An diesen Tagen können Anwohner*innen aus dem „Grätzl“ ihren eigenen Brotteig mitbringen und gemeinsam backen.
Die entstehende „Grätzlbäckerei“ wird so nicht nur zu einem Ort der handwerklichen Lebensmittelherstellung, sondern auch zu einem niederschwelligen sozialen Treffpunkt. Denn Brot ist ein elementares Nahrungsmittel, das Menschen unterschiedlichster Herkunft verbindet – durch gemeinsames Tun und sinnliche Erlebnisse.
Projektlaufzeit:
Oktober 2024 bis November 2026 (Förderperiode 23-27)
Status:
vom Projektauswahlgremium ausgewählt und in Umsetzung
Fördermittel:
voraussichtl. € 73.800 (Förderquote: 60%)