© LEWEL
Der Kleinprojektefonds der LEADER-Region Wels-Land bietet auch 2025 wieder eine unkomplizierte Fördermöglichkeit für gemeinnützige Projekte mit einer maximalen Gesamtinvestition von 6.000 Euro. Gefördert werden Initiativen in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Soziales, Bildung, Jugend, Klima, Nachhaltigkeit, Sport, Mobilität, Landwirtschaft und Tourismus.
„Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu stärken und zivilgesellschaftliches Engagement zu erleichtern – wir freuen uns darauf, dies nun das dritte Jahr in Folge möglich zu machen“, informiert Obmann Bgm. Johann Knoll.
Fördermöglichkeiten für lokale Initiativen
Förderfähig sind Projekte, die in den 22 Mitgliedsgemeinden der LEADER-Region Wels-Land umgesetzt werden und einen nachhaltigen regionalen Mehrwert schaffen. „Die Förderung beträgt bis zu 60 % der Gesamtkosten. Antragsberechtigt sind Vereine, Institutionen, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen aus der Region. Gemeinden und Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft sowie politische Parteien sind von der Förderung ausgeschlossen“, informiert GF Christina Gnadlinger.
Erfolgreiche Beispiele aus der Region
In den vergangenen beiden Jahren wurden zahlreiche inspirierende Projekte umgesetzt, darunter die Errichtung eines Bienenlehrpfads, eine Tischtennis-Akademie für Kinder und ein Müllkonzept der Landjugend. Auch kulturelle und kreative Projekte wie die Entwicklung eines Heimatkunde-Kartenspiels für Volksschüler:innen oder die Unterstützung regionaler Direktvermarkter:innen wurden durch den Fonds ermöglicht.
Ein weiteres herausragendes Projekt war die „SchulACKERdemie“, bei der Schulkinder einen eigenen Gemüsegarten bewirtschafteten und das geerntete Gemüse zu gesunden Schuljause-Gerichten verarbeiteten. Dies förderte nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern stärkte auch die Ernährungsbildung der Kinder.
Jetzt Projektideen einreichen!
Interessierte können ihre Projektideen jederzeit einreichen. Die Antragstellung ist unkompliziert und erfolgt über das LEADER-Büro. Weitere Informationen zur Förderung und zum Ablauf findet ihr hier.