© Peter Echt / v.l.n.r. Sabine Lalik (Assistenz), Vzbgm. Gerald Lindinger (Finanzreferent), Mag.a Dr.in Evelyn Weidlinger (Schriftführerin), Christina Gnadlinger MBA (Geschäftsführerin), Bgm. Mag. Johann Knoll (Obmann), Bgm.in Martina Schmuckermayer (Obmann Stellvertreterin), Bgm. Andreas Stockinger (Obmann Stellvertreter), Monika Rathmair (Finanzreferent Stellvertreterin), Barbara Oberndorfer (Schriftführerin Stellvertreterin)
Neuwahl in der LEADER Region Wels-Land – Bgm. Johann Knoll als Obmann bestätigt
Am 19. März lud die LEADER Region Wels-Land zur Vollversammlung nach Thalheim ein. Schleißheims Bürgermeister, Mag. Johann Knoll, stellte sich der Wiederwahl als Obmann und wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. „Ich freue mich, diese sinnstiftende Aufgabe weiterhin wahrnehmen zu dürfen und unsere Gemeinden in der Region aktiv zu unterstützen“, betont Knoll.
Auch seine Stellvertreter, Bgm. Andreas Stockinger und Bgm.in Martina Schmuckermayer, sowie der gesamte Vorstand wurden erneut bestätigt. Das Gremium umfasst insgesamt 33 Personen, wodurch umfassende lokale Expertise gewährleistet und die Interessen aller Mitgliedsgemeinden vertreten werden.
Erfolgreiche Bilanz und zukunftsweisende Projekte
Die LEADER-Region Wels-Land konnte erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 26 Projekte – darunter 12 Kleinprojekte – wurden durch das Projektauswahlgremium zur Umsetzung freigegeben. Besonders hervorzuheben ist ein groß angelegtes, regionsweites Vorhaben: Mit der Umsetzung eines Wels-Land-weiten Rundwanderweges können bald unsere regionalen Natur- & Kulturschätze in Tagesetappen zu Fuß erkundet werden.
„Wir wollen weiterhin an unsere Erfolgsgeschichte mit insgesamt mehr als 150 umgesetzten regionalen Projekten anknüpfen, die Zusammenarbeit unserer 22 Mitgliedsgemeinden weiter ausbauen und somit unsere Zukunft nachhaltig stärken“, erläutert LEADER-Geschäftsführerin Christina Gnadlinger.
Bürgernähe und regionale Entwicklung im Fokus
Die Stärke von LEADER liegt in der direkten Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Projekte werden nicht von außen vorgegeben, sondern entstehen in der Region für die Region. Jede Idee, die zur „Lokalen Entwicklungsstrategie“ beiträgt und einen Mehrwert für Wels-Land bietet, ist willkommen.
Das LEADER-Büro in Thalheim fungiert als zentrale Anlaufstelle für innovative Projektideen und Zukunftsthemen. Interessierte erhalten dort Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Vorhaben.
© Fotos & Video: Peter Echt