

Handwerk und Bildung
Das Buch wurde von mehreren Autorinnen und Autoren verfasst und gibt einen Überblick über das vielseitige Bildungspotenzial, das in der allzu oft unterschätzen Arbeit ...mehr erfahren
Zukunft Tourismus Traun-Ager-Alm Region
Die OÖ Landesausstellung hat 2016 knapp 300.000 Menschen nach Stadl-Paura und Lambach gebracht. Themenschwerpunkte waren Pferd & Kultur, Hauptschauplätze das Österreic...mehr erfahren
Welser Land einst Römerreich
Auf den Spuren der Römer wird durch diesen Filmbeitrag die Peripherie der historischen Metropole Ovilava beleuchtet und lebendig gemacht. Der wissenschaftliche Blick auf...mehr erfahren
Stiftsfalken im Fokus
Beim Projekt „Stiftsfalken im Fokus“ werden drei junge Wanderfalken in einem der Nordtürme des Benediktinerstiftes Lambach in einem extra dafür errichteten Falkenho...mehr erfahren
Dorfladenbox Sipbachzell und Schleißheim
Die Dorfladenbox ist die Antwort um in Zukunft in der Lebensmittelproduktion fairer, nachhaltiger, regionaler und resilienter zu werden. Die Dorfladenbox ist ein smarter ...mehr erfahren
Haager Lies Radweg
Die Bahnstrecke „Haager Lies“ von Neukirchen bei Lambach bis Haag am Hausruck ist eine inzwischen stillgelegte Lokalbahn in Oberösterreich. Sie wurde im Juli 1901 er...mehr erfahren
Die Welt unter deinen Füßen
Der Zoo Schmiding stellt als moderner Erlebniszoo ein bedeutendes, touristisches Ausflugsziel für die Region Wels-Land und für ganz Oberösterreich dar. Mit „die Welt...mehr erfahren
Erlebniswelt Pferd
Schon 4 000 Jahre lang ist das Pferd die treue Begleitung der Menschen. In der abwechslungsreichen Geschichte waren die klugen Tiere einmal Kriegsgerät, dann Arbeitstier...mehr erfahren
Genial regional!
Gerade in einer stark globalisierten Welt erhält Regionalität eine immer stärkere Bedeutung. Die komplexen Strukturen von heute sorgen dafür, dass sich Menschen nach ...mehr erfahren
Thalheimer Laden „d’Speis“
Die Lebenshilfe OÖ möchte am Pfarrplatz in Thalheim im Rahmen der fähigkeitsorienteierten Aktivität (Beschäftigung für Menschen mit Behinderung) einen Regionalladen...mehr erfahren
Kinder.Lesen.Zukunft
Die Bibliothek im Stift Lambach ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Kommunikation. Sie bietet allen Interessierten leichten Zugang zu Information, Bildung und ...mehr erfahren
Der Bauer hat´s
Regionale Produkte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Gründe, warum Konsumenten verstärkt zu regionalen Produkten greifen sind vielfältig. Kurze Transportwege ermö...mehr erfahren
Vielfalt ONLINE
Das Kulturmagazin Vielfalt wird an jeden der 50.000 Haushalte in der Region zugestellt und informiert über das umfassende kulturelle Angebot in der Region. In Ergänzung...mehr erfahren
Wir für Streuobst
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen und prägen in unserer Region das Bild unserer schönen Kulturlandschaft. Streuobst steht zudem für eine i...mehr erfahren
Freizeitzone Sattledt
In Sattledt soll in den nächsten Jahren das Ortszentrum attraktiviert werden. Dort wo jetzt das Gemeindeamt steht, will man im Rahmen der neuen Zentrumsgestaltung eine G...mehr erfahren
Traun(m)plätze
Die gesamte Region hat vielfältige und wunderbare Plätze entlang der Traun. Von Aktivangeboten über Naturerlebnissen bis hin zu Orten der Ruhe und Entschleunigung. Die...mehr erfahren
ParaRowing
Der Ruderclub Wels schafft mit diesem Projekt die Voraussetzungen, um Menschen mit Beeinträchtigung die Ausübung des Rudersports zu ermöglichen. Rudern ist einer der w...mehr erfahren
Insekten sind In
Das Insektensterben wird zunehmend ein Problem für das Ökosystem. Diese Tatsache wird durch Forschungsergebnisse immer valider. Zu sehen ist immer mehr versiegelter, to...mehr erfahren
Mei Standl
Einige Produzenten stellen bereits Verkaufsautomaten, zum Beispiel für den Verkauf von Eiern oder Fleisch, bei sich auf. Leider gibt es dann „nur“ die Produkte des A...mehr erfahren
Kleindenkmäler Bad Wimsbach
Der Ort Bad Wimsbach-Neydharting hat über 50 Kleindenkmäler, deren Entstehung teilweise mehr als 200 Jahre zurückreicht. Mit dem Buch: „Kleindenkmäler in Bad Wimsba...mehr erfahren
Gold aus alten Waben
Da der Aufwand und die Ausbeute bisher sehr gering waren, produzieren und verarbeiten nur wenige Vereinsmitglieder eigenes Bienenwachs! Dabei ist gerade durch Eigenwachsg...mehr erfahren
KinderTischTennisAkademie
Tischtennis ist eine der beliebtesten Ballsportarten. Dabei tut man auch seiner Gesundheit Gutes und Jung und Alt sowie Anfänger und Fortgeschrittene können problemlos ...mehr erfahren
Häuserchronik Steinerkirchen
Die Arbeitsgruppe „Häuserchronik Steinerkirchen“ begibt sich auf eine spannende Zeitreise und möchte eine Häuserchronik von Bauernhäusern und Häusern erstellen, ...mehr erfahren
Kochlandschaft Region Wels
Getreu dem Sprichwort „Du bist, was du isst“ halten wir Ausschau nach regionaltypischen Gerichten, die unsere kulinarische Identität ausmachen. Regionale Betriebe wi...mehr erfahren
Haager Lies Radweg
Die Bahnstrecke von Haag am Hausruck nach Neukirchen bei Lambach (22km Länge) ist eine inzwischen stillgelegte Lokalbahn in Oberösterreich. Sie wurde im Juli 1901 eröf...mehr erfahren
e-mobil unterwegs
Dem CarSharing wird eine große Zukunft vorausgesagt. Ein Fahrzeug gemeinschaftlich zu nutzen ist hier die Devise. Dadurch fallen Anschaffungs- und Werkstattkosten weg, z...mehr erfahren
Almtal unterwegs
Die Mobilität ist im Wandel. Einerseits wird sie von gesellschaftlichen Veränderungen wie die steigende Lebenserwartung, kleinere Haushaltsgrößen oder der Trend zu kÃ...mehr erfahren
Kulturmagazin Region Wels
In der Region Wels-Land gibt es nahezu 500 Veranstaltungen im Jahr, die oft nur in der eigenen Gemeinde publik sind aber ebenso für BürgerInnen anderer Gemeinden intere...mehr erfahren
Owa vom Gas
Owa vom Gas – Ein Medienkulturprojekt zum Thema Entschleunigung. Unter www.owavomgas.at findet ihr einen Blog über die Langsamkeit, die Kunst des Chillens und manchmal...mehr erfahren
Erlebnisgarten Rossgasse
In der Gemeinde Thalheim hat man sich intensiv mit der Neugestaltung des Ortskerns als Naherholungszone auseinandergesetzt. Die nachhaltige Flächennutzung und Schaffung ...mehr erfahren
Breitband
Diverse Technologieanbieter sind in der Region tätig und untereinander nicht bzw. kaum vernetzt. Der Bedarf einer leistungsfähigen Glasfaserinfrastruktur ist gegeben un...mehr erfahren
Multi.Mobil.Region.Wels
Im ländlichen Gebiet rund um die Stadt Wels dominiert derzeit der motorisierte Individualverkehr. Durch ein an die Bedürfnisse angepasstes Mobilitätssystem (ev. Taktbu...mehr erfahren
Erlebnisinszenierung Traun
Im vorliegenden Projekt geht es um die Planung eines TraunErlebnisWeges. Wichtig ist dabei, keinen Standard-Themenweg zu entwickeln, sondern die Besonderheiten der Traun ...mehr erfahren
Traun Bewegungspfad
Der Traunuferweg zwischen Linz und Lambach stellt für Radfahrer, Wanderer, Spaziergänger und Ausflügler (Teil des österreichischen Jakobswegs) einen wichtigen Naherho...mehr erfahren
Zukunftsfahrplan Almtalbahn
Mobilität bzw. die Teilnahme am Verkehr wird wie Wohnen, Arbeiten, Bildung, Versorgung, Erholung und Teilhabe an der Gemeinschaft zu den Daseinsgrundfunktionen gerechnet...mehr erfahren
Zaumkema Eberstalzell
Eberstalzell ist eine lebenswerte und familienfreundliche Wohngemeinde mit einer ausgezeichneten kommunalen Infrastruktur. Die gute Erreichbarkeit im oö. Zentralraum sow...mehr erfahren
Damma wos Gscheid`s
Im vorliegenden Projekt geht es um die Erstellung eines Kurzfilms von Jugendlichen zum Thema: „Nachhaltig und umweltbewusst mit dem Fahrrad in die Schule“ Mit U...mehr erfahren
Modellschule “Gelingende Gruppenprozesse”
Oft wünschen wir uns eine rasche Entscheidung, die noch dazu die beste sein soll. Dem kann allerlei entgegenstehen: Loyalitätskonflikte, gruppendynamische Willkür (wir...mehr erfahren
Aktion Autofrei
Tägliche Wege werden von vielen ganz automatisch mit dem Auto gemacht, ohne dass andere Fortbewegungsmittel in Betracht gezogen werden. Mit der Aktion „Autofrei“ wur...mehr erfahren
LandWirtschaft
Das Agrarbildungszentrum Lambach hat das neues Bildungsmodell „Land und Wirtschaft“ eingeführt. Der neue Zweig ist auch für Wirtschaftsbetriebe in der Region intere...mehr erfahren
Guute Card Marchtrenk und Umland
Bei der GUUTE CARD handelt es sich um eine regionale Sammel-Bonus-Einkaufs Karte für Marchtrenk und umliegende Gemeinden. Und so funktioniert das Kundenkartensystem: ...mehr erfahren
Stadtgalerie Marchtrenk
In Marchtrenk bzw. in der Region Wels-Land soll die Kunst- und Kulturszene noch vielseitiger gestaltet werden. Einen wesentlichen Beitrag leistet hier der oberösterreich...mehr erfahren
Waldjugendhaus
Aufgrund des großen Bedürfnisses von Kindern und Jugendlichen nach Naturerfahrung und Weiterbildung wird im Gunskirchner Waldgebiet ein Waldjugendhaus errichtet. Das Wa...mehr erfahren
Bauernmarkt Dorf
Am Gelände der Landwirtschaftskammer Wels soll ein neues „Bauernmarkt Dorf“ errichtet werden. Für die Neugestaltung des Bauernmarktes Wels wurde das „Dorf“ als ...mehr erfahren
Geschicklichkeits-Parcours Aichkirchen
Bewegung spielt in der Kindheit eine entscheidende Rolle. Für Kinder bilden Bewegungserfahrungen die Basis ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Durch Bewegung ...mehr erfahren
s`Marktstandl
Das Marktstandl besteht aus drei Verkaufsautomaten, aus denen eine Vielzahl an regionalen Produkten verkauft werden. Frisch bestückt können die Produkte 24h einfach ber...mehr erfahren
Generationen Aktiv Park
Die Bewegung im Freien ist unumstritten gesund. Der Mensch wird dadurch vitaler, beweglicher und das Gemüt wird lebensfroher. In vielen Ländern gehören Bewegungsparks ...mehr erfahren
Wasserturm Marchtrenk
Der denkmalgeschützte Wasserturm in Marchtrenk wurde 1915 innerhalb eines Kriegsgefangenenlagers errichtet. Der 24 Meter hohe Betonbau mit zylindrischem Aufsatz auf poly...mehr erfahren
Touristische Positionierung Traun-Ager-Alm Region
Grundlage für die touristische Positionierung der „Flußregion“ in Lambach, Stadl-Paura und Bad-Wimsbach sind die spezifischen Stärken und Qualitäten der Region. D...mehr erfahren
Erfolgebuch Formel
Die Erfolgebuch Formel ist ein lebensbegleitendes Lernkonzept für Eltern und Kinder zur Selbstwert- und Selbstbewusstseinssteigerung. Dieses Pilotprojekt, mit Modellchar...mehr erfahren
Umfahrung Lambach – Herausforderung und Chance
Vor kurzem wurde die Umfahrungsstraße in Lambach eröffnet. Dadurch wurde der Ortskern vom Durchgangs- und Schwerverkehr befreit, die wirtschaftlichen Konsequenzen und A...mehr erfahren
Studie “E-Mobilität und ÖPNV”
Erstellung einer Studie und Erarbeitung eines Vorschlages für eine Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs durch Carsharingaktivitäten, unter besonderer Betrachtung de...mehr erfahren
Mädchentreff
Der Mädchentreff ist ein offener Treffpunkt für jugendliche Mädchen aus Marchtrenk und Umgebung, der im Schnitt 2 mal pro Monat dazu einlädt, zusammenkommen, sich aus...mehr erfahren
Schiffleutmuseum Stadl-Paura
Der wichtigste Transportweg für das Hallstätter Salz war durch viele Jahrhunderte die Traun. Da ab Stadl-Paura die Traun wesentlich seichter war als oberhalb, musste di...mehr erfahren
JugendRAUM – JugendTREFF
In Pennewang wird das ehemalige Postgebäude zu einem Freiraum für Jugendliche umgebaut. Für junge Leute gibt es in Pennewang derzeit keinen Ort, um sich in einer groß...mehr erfahren
Lewel up your Life – lebe lieber nachhaltig
Die LEWEL-Gemeinden haben sich in der Lokalen Entwicklungsstrategie zum Ziel gesetzt, nachhaltige Mobilitätsformen zu fördern und das Ressourcen- und Umweltbewusstsein ...mehr erfahren
Wasserspaß an der Traun
Die Traun ist das grüne Juwel der Region. Spaziergänge und Radfahrten entlang der Traun laden ein, die Natur am Wasser kennen zu lernen....mehr erfahren
Naturerlebnisweg Edt
Die Au entlang der Traun im Edter Gemeindegebiet, von der Eisenbahnbrücke der Gmundner Bahn in Richtung Traunbrücke von Fischlham, wird von der Gemeindebevölkerung ger...mehr erfahren
Wo Regionalität groß geschrieben wird…
Was liegt näher, als die Lebensmittel dort zu kaufen, wo sie erzeugt werden? Wenn es um eine bewusste, nachhaltige und ausgewogene Ernährung geht, gehören Lebensmittel...mehr erfahren
Universelle Werkstätte
Im Schulgelände der Volksschule Thalheim bei Wels soll eine Container-Werkstatt für Jugendliche entstehen. Dafür werden vier Container angekauft und mit Werkutensilien...mehr erfahren
Bewegungsarena Steinerkirchen
Viele Studien haben gezeigt, dass das Bereitstellen von Bewegungsräumen den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern und Jugendlichen anregen kann. Kinder und Jugendliche...mehr erfahren
WertCard Offenhausen
Möglichst viel Kaufkraft im Ort zu halten, um damit die Nahversorgung nachhaltig zu sichern - diese Aufgabe soll mit der Wertcard in Offenhausen unterstützt werden. ...mehr erfahren
Natur-Spiel-Buch
Das Buch „Einfach spielen mit Kindern“ ist entstanden, weil die Autorinnen noch in einer Zeit aufgewachsen sind, in der es völlig selbstverständlich war, Kindern ih...mehr erfahren
Planungsprojekt Benediktweg
Pilgern – eine Reise ins „Ich“. Für manchen für uns ist es der uralte Gedanke der Religiosität. Das Danken für wiedererlangte Gesundheit, die Bitte um Genesung,...mehr erfahren
Maschinenpferde
Durch die Mechanisierung im 20. Jahrhundert wurden die meisten Pferde durch Maschinen ersetzt. Resultat: viele der europäischen Kaltblutrassen sind vom Aussterben bedroh...mehr erfahren
Landesausstellung 2016 & Wels-Land Tourismus
Die LEADER-Region Wels-Land LEWEL hat sich in ihrer Lokalen Entwicklungsstrategie das Ziel gesetzt, ein nachhaltiges System zur touristischen Vermarktung in der Region We...mehr erfahren